Hier haben wir die meisten eurer Fragen zusammengestellt, die wir hier gerne für euch beantworten:
Ihr könnt euch täglich gegen 17.00 Uhr am Reitstall persönlich anmelden. Je nachdem, welche Vorkenntnisse vorhanden sind, werden die Teilnehmer*innen in Gruppen aufgeteilt. Es kann zu Wartezeiten kommen! Spätanreisende melden sich am nächsten Tag an.
Wir haben eine zentrale Sammelstelle für den anfallenden Müll am Reitstall.
Auf unserer Internetseite und in der Rezeption findet ihr einen Übersichtsplan mit allen Freizeiteinrichtungen.
Das Quad fahren findet je nach Kapazität auf dem Naturplatz oder im Spielpark statt. Es ist keine Anmeldung nötig, jedes Kind kommt dran. Treffpunkt: vor der Rezeption.
Unsere Theatervorführungen und Künstlerdarbietungen finden im Veranstaltungszelt neben der Rezeption statt - an den Eventwochenenden jedoch im Bereich des Badestrandes.
Ja, gerne! Bitte nehmt jedoch am Ende des Aufenthaltes euren Grill wieder mit. Eine Entsorgung bei uns auf dem Platz ist nicht erwünscht, da wir keinen brennenden Presscontainer riskieren möchten.
Nein, Lagerfeuer und Feuerschalen sind nicht erlaubt. Wir befinden uns am Rande des Naturschutzgebietes, und ein Brand kann zu erheblichen Schäden - nicht nur am Campingplatz - führen. Das gilt auch für kleinere Feuer und Stichflammen beim Grillen.
Grundsätzlich öffnen wir unsere Freizeitangebote ab 10.00 Uhr. Der Veranstaltungsplan mit den Zeiten ist in den Schaukästen am Meetingcenter angeschlagen.
Unser Restaurant öffnet während der Hauptsaison um 17.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr. Bitte beachtet zusätzlich den Aushang!
Gerne! Wir haben Tages-, Wochenend- oder Wochenkarten. Diese erhältst du bei uns in der Rezeption.
Für das Waschen und/oder Trocknen benötigst du 4 bzw. 2 Waschmünzen. Diese erhältst du bei uns in der Rezeption.
Ja, gerne! Jedoch kein mitgebrachtes Essen oder Getränke. Auf der Außenterrasse des Restaurants oder im Pagodenzelt seid ihr herzlich willkommen! Bei Veranstaltungen im Zelt ist dies dort nur eingeschränkt möglich.
Unsere Künstler haben wir bereits gebucht, und die Feste sind geplant. Ihr findet dies alles unter Events auf unserer Internetseite. Es kann jedoch zu Verschiebungen oder Änderungen kommen, die wetterbedingt sein können, oder der Künstler kurzfristig ersetzt werden muss. Hier bemühen wir uns rechtzeitig um Ersatz, sollte eine Darbietung nicht stattfinden können.
Ärzte – Allgemeinmedizin
Ärzte – Kinder- und Jugendmedizin
Ärzte – Orthopädie und Unfallchirurgie
Ärzte – Innere Medizin
Ärzte – Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Ärzte – Augenheilkunde
Ärzte – Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Zahnärzte
Krankenhaus
Apotheken
Tierärzte
Gerne! Wenn euer Platz bereits frei ist, könnt ihr vor 12.00 Uhr anreisen. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir dann einen 1/2 Tagessatz zusätzlich berechnen.
Unsere Anmeldung ist von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr besetzt. Danach erreicht ihr uns im Restaurant. Fragt an der Theke nach. Eine Anreise ist somit bis 21.00 Uhr möglich. Wird es noch später, könnt ihr auf dem Randstreifen parken und am nächsten Tag auf euren Platz fahren.
Bitte verwende dazu hauptsächlich das Buchungsformular auf unserer Internetseite oder kontaktiere uns per E-Mail. Deine Fragen werden zügig beantwortet und du erhältst ebenso flott eine Buchungsbestätigung. Rückfragen beantworten wir gerne auch telefonisch.
Ja, gerne! Bitte nehmt jedoch am Ende des Aufenthaltes euren Grill wieder mit. Eine Entsorgung bei uns auf dem Platz ist nicht erwünscht, da wir keinen brennenden Presscontainer riskieren möchten.
Beides halten wir nicht vor. Unsere Erfahrungen aus der Vergangenheit hat leider gezeigt, dass es immer wieder vorkommt, dass Grills nicht gereinigt und Sonnenschirme verschwunden sind.
Nein.
Wir halten pro Mobilheim eine Filterkaffeemaschine vor.
Tisch und Gartenstühle sind vorhanden. Sonnenliegen, -schirme oder ähnliches nicht!
Hunde sind bei uns willkommen und dürfen auch in die Mobilheime. Pro Tag und Hund berechnen wir hier 5,00 € + einmalig 10,00 € für die Endreinigung mit Hund.
Bei uns gilt die Leinenpflicht für eure Lieblinge. Allein Blockhaus Schätzelein und Blockhaus König sind eingezäunt. Bitte achtet immer auf eure Vierbeiner.
Wenn eure Kinder lieber im Zelt als im Mobilheim schlafen möchten, ist das möglich. Habt ihr zusätzlich Gäste, die über die höchste angegebene Personenzahl des Mobilheimes hinausgehen, meldet diese bei uns an. Pro Besucher und Nacht berechnen wir 10,00 €.
Die tägliche Anmeldung zum Reiten erfolgt um 17:00 Uhr am Reitstall. Die Anmeldung braucht Zeit und Geduld... wie die ganze liebevolle Arbeit mit den Pferden. Unser Ziel ist es, für jeden Reiter das richtige Pferd zu finden.
Wenn du später anreist, geh bitte am nächsten Morgen um 9:00 Uhr zum Reitstall – dann kannst du dich dort nachmelden.
Wir wünschen einen wunderschönen Reiturlaub!
Wenn du dich für das Reiten entscheidest, gehört das Runterfallen zum Sport. Devise heißt: aufstehen und gleich wieder rauf aufs Pferd. Deshalb ist das Reiten bei uns auf eigene Gefahr. Eine gewisse Sportlichkeit und die Gewohnheit von sportlichen Anstrengungen sind daher von Vorteil. Weiter herrscht absolutes Gertenverbot.
Wir können dir sagen, dass wir nur mit Sattel reiten. Fahrradhelme sind nicht als Reiterhelme zugelassen. Das Ausleihen der Helme ist im Reitstall möglich. Besser du bringst deinen eigenen Reithelm mit. Dieser passt am besten. Dazu gehören auch die Reitstiefel, um ein Festhaken in den Steigbügeln zu vermeiden. Alternativ halten wie auch "Chaps" für die Schuhe vor.
Du darfst höchstens 100 kg wiegen. Mehr können wir unseren Pferden nicht zumuten.
Alle Erwachsenen und Kinder helfen, die Pferde zu putzen, zu pflegen und zu füttern. Das Stallteam, dessen Mitgliedschaft besonderer Einsatz im Reitstall und gutes reiterliches Können sind, unterstützt unsere Mitarbeiter im Reitstall. Diese Arbeiten gehören in den Zusammenhang mit der Schulung mit Pferden.
Die Pferde zu lieben heißt, sie nach ihren Bedürfnissen zu versorgen.
Bitte keine Fütterung der Pferde mit mitgebrachten Lebensmitteln. Bei allem, was ihr mit den Pferden macht, wenn ihr euch nicht sicher seid, bitte sofort unser Stallteam fragen. Andrea, Michelle, Yasemine oder Bianka geben gerne Auskunft.
Um die Ausritte begleiten zu können, wird reiterliche Erfahrung vorausgesetzt. Dafür muss das Vorreiten "bestanden" werden.
Beim Vorreiten sollten Schritt, Trap und Galopp gezeigt werden. Ohne Hilfe sollten Bahnfiguren sicher geritten werden können.
(Voraussetzung für Trap- und Galoppausritt)
Es gibt geführt Ausritte, an denen du teilnehmen kannst. So gewinnst du mehr Sicherheit auf dem Pferd und kannst deine Fähigkeiten weiterentwickeln.
Design: wp-marketing.de | Technik: bootsite-x.de